OneNote

Microsoft OneNote ist eine kostenfreie Notizsoftware, deren App auf jedem Windows 10 Gerät vorinstalliert ist. Da es jedoch auch auf den Betriebssystemen Android, iOS sowie MacOS kostenfrei installierbar ist, eignet es sich besonders für die BYOD-Strategie. Durch eine leichte Anpassbarkeit, eignet sich OneNote für viele verschiedene Einsatzszenarien.

OneNote

onenote_logo.pngMicrosoft OneNote ist eine kostenfreie Notizsoftware, deren App auf jedem Windows 10 Gerät vorinstalliert ist. Da es jedoch auch auf den Betriebssystemen Android, iOS sowie MacOS kostenfrei installierbar ist, eignet es sich besonders für die BYOD-Strategie. Durch eine leichte Anpassbarkeit, eignet sich OneNote für viele verschiedene Einsatzszenarien.

Wieso gerade OneNote?

onenote_basic.PNGNotizbuchstruktur
OneNote ist von seinem Aufbau vergleichbar mit einem Aktenordner, der unterschiedliche Register und Seiten führt. So lassen sich in der Software einzelne Notizbücher anlegen, die in Abschnitten gegliedert und mit Seiten gefüllt werden können. Diese einfache Struktur ermöglicht jedem Anwender in der Regel einen leichten Zugang und erleichtert den Umstieg von einem Aktenordner zu dem digitalen Notizbuch. Zur besseren Übersicht lassen sich auch Abschnittsgruppen erstellen und Seiten in bis zu drei Stufen hierarchisch anordnen. Dies ermöglicht jedem Anwender eine individuelle Sortierung seiner Inhalte. Eine Seite im Notizbuch ist, im Gegensatz zum normalen Blatt Papier, endlos und lässt sich variabel mit unterschiedlichen Hilfslinien, kariert oder liniert in unterschiedlichen Abständen, versehen. Ein großer Vorteil der Seiten liegt auch darin, dass man an jedem Punkt schreiben kann und sich nicht an Formatierungen halten muss, sondern seine eigene Struktur ohne viele Klicks aufbauen kann.

Zeichnen und schreiben mit einem digitalen Stift
Als eines der entscheidendsten Kriterien für die Nutzung dieser Software im Unterricht lässt sich jedoch die nahtlose Einbindung von aktiven Stiften sehen. Das Stiftwerkzeug lässt sich in unterschiedlichen Farben, Stärken und Konturen zusammenstellen, sodass man eine breite Palette an verschiedenen Stiften zur Verfügung hat. In der OneNote App ist auch eine Formerkennung integriert, sodass skizzierte Formen erkannt und eingefügt werden.Eine Nutzung von einem Lineal ist digital ebenfalls möglich, sodass wie auf einem normalen Blatt Papier gezeichnet werden kann.  

onenote_zeichnen.png

Einbindung von digitalen Inhalten
Multimediale Inhalte, wie Bilder, Videos, Dokumente und Audiodateien, können ebenfalls nahtlos in OneNote-Seiten eingefügt werden. Dadurch bewahrt der Anwender alle nötigen Informationen oder Mitschriften an einem Ort auf. Alle Inhalte, auch Bilder und Dokumente, sind mit der Suchfunktion durchsuchbar, sodass ein alter Hefteintrag schnell wiedergefunden werden kann. Des Weiteren lassen sich Querverweise und Links zu Internetseiten einfügen, um Inhalte über die Seite hinaus zu vernetzen. Um für den Schuleinsatz in allen Fächern gewappnet zu sein, ist auch eine Formelerkennung integriert, die handschriftliche Formeln umwandelt und somit im Fach Mathematik eingesetzt werden kann. 

onenote_insert.png

Als digitales und multimediales Notizbuch eignet sich OneNote insbesondere für Lehrerinnen und Lehrer zur Unterrichtsvorbereitung und Unterrichtsbeobachtung. Da die App im Gegensatz zu vielen anderen Notensoftwares keine Struktur vorgibt, lässt sich die Vorbereitung individuell und völlig frei für jede Lehrkraft umsetzen. Weitere Informationen zur Nutzung und Bedienung von OneNote finden sich auch auf der Internetseite www.onenote-fuer-lehrer.de

Zur Übersicht

Wichtiger Hinweis

Ich stelle die hier beschriebene App unentgeltlich vor und stehe inkeiner Verbindung zu den Entwicklern oder Unternehmen. Ich bin selbst Lehrer und veröffentliche unter www.digitale-schule.net lediglich einige Apps und Tools, die meiner Ansicht nach für den Unterricht praktisch sind.